Pflegenavi holt 3. Platz beim GASBA 2025 – Wir feiern soziale Innovation! Wir freuen uns riesig, denn Pflegenavi wurde beim diesjährigen Get active Social Business Award (GASBA) mit dem 3. Platz ausgezeichnet! Unter knapp 120 eingereichten Projekten und Startups konnten wir uns durchsetzen und durften ein Preisgeld von 3.500 Euro mit nach Hause nehmen. Für unser Team ist das eine besondere Auszeichnung – und ein Zeichen dafür, wie wichtig digitale Lösungen im Pflegebereich geworden sind.

Was ist der GASBA?
Der Get active Social Business Award zählt zu den bedeutendsten Wettbewerben für soziale Innovation und Social Startups in Österreich. Mit über 96.000 Euro Fördermitteln, breiter medialer Sichtbarkeit und einem starken Partnernetzwerk bietet der Award eine einmalige Bühne für Projekte, die unsere Gesellschaft nachhaltig verbessern wollen.
Gesucht werden Initiativen, NGOs und Social Entrepreneurs, die Themen wie:
vorantreiben und mit innovativen Ansätzen echte Veränderung schaffen.

Neben der finanziellen Unterstützung profitieren die Finalist:innen von einem exklusiven Coaching-Wochenende, professioneller Beratung und wertvollen Kontakten zu Medien und Partnern. Wir haben bereits in einem Blog-Beitrag vom Coaching Wochenende berichtet. Seit der Gründung 2007 durch die WU Wien, DerStandard und Coca-Cola Österreich – damals unter dem Namen „Ideen gegen Armut“ – wurden über 1.300 Projekte eingereicht, jährlich bis zu zehn davon intensiv gecoacht.
Ganz nach dem Motto: „Make a difference!“
Das Finale 2025 – ein inspirierender Tag
Am 17. November 2025 fand das große Finale in der Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien statt. Dort wurde sichtbar, wie vielfältig soziale Innovation in Österreich ist und wie viele engagierte Menschen täglich daran arbeiten, Herausforderungen des Alltags zu lösen.
Neun Projekte präsentierten ihre weiterentwickelten Konzepte live vor dem Advisory Board und einem Online-Publikum. Wochen zuvor hatten sie beim Coaching-Wochenende und in der anschließenden Phase am Feinschliff ihrer Ideen gearbeitet.

3. Platz für Pflegenavi
Wir sind stolz, dass unser Projekt die Jury überzeugen konnte:
Pflegenavi digitalisiert die Klientengeldverwaltung in Pflege- und Betreuungseinrichtungen und bietet mit einer Wallet- und Bezahlkartenlösung:
Die Unterstützung von 3.500 Euro hilft uns, diese Vision weiter voranzutreiben und unsere Lösung noch besser zu machen.
Herzliche Gratulation an MindEcho!
Der diesjährige Hauptpreis ging an MindEcho – und wir möchten an dieser Stelle ganz herzlich gratulieren! Das Projekt rund um Benjamin Hindinger entwickelt eine App, die individuelle Lautmuster von Menschen mit Sprachbeeinträchtigungen erkennt und in verständliche Sprache übersetzt.
Besonders für Kinder, die sich im Alltag nicht klar ausdrücken können und oft überhört werden, kann MindEcho einen entscheidenden Unterschied machen. Wir finden das großartig und freuen uns, dass dieses wichtige Thema so viel Aufmerksamkeit bekommt.
Warum Awards wie der GASBA so wichtig sind
Viele soziale Projekte starten mit einer starken Idee – doch oft fehlen Ressourcen, Sichtbarkeit und fachliches Feedback, um daraus etwas Dauerhaftes zu machen. Der GASBA bietet genau das:
Auch heuer wurde deutlich, wie viel in kurzer Zeit möglich ist, wenn motivierte Teams an ihren Visionen arbeiten und gesellschaftliche Herausforderungen mutig anpacken.

Unser Fazit
Der 3. Platz beim GASBA 2025 motiviert uns enorm. Wir sehen darin nicht nur eine Auszeichnung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch einen Auftrag, den Weg weiterzugehen: Soziale Einrichtungen mit modernen digitalen Lösungen zu unterstützen und den Alltag von Bewohner:innen, Angehörigen, Erwachsenenvertreter und Mitarbeitenden spürbar zu verbessern.
Danke an das gesamte Pflegenavi-Team, unsere Partner & Kunden und alle, die uns begleiten und an unsere Vision glauben. Und natürlich danke an den GASBA für diese wertvolle Plattform!
Wir machen weiter.
Make a difference – gemeinsam.

Weiterführende Links:
https://www.coca-cola.com/at/de/gasba