Pflegenavi zÀhlt zu den Finalist:innen des Get Active Social Business Award 2025
Was fĂŒr ein Wochenende â was fĂŒr eine Ehre!
Pflegenavi zĂ€hlt zu den Finalist:innen des Get Active Social Business Award 2025 â und damit zu den zehn innovativsten Social-Business-Projekten in Ăsterreich. Aus ĂŒber 100 Einreichungen wurde unser Projekt ausgewĂ€hlt, um am exklusiven Coaching-Wochenende im Allegria Resort in Stegersbach teilzunehmen. FĂŒr uns: ein Meilenstein, eine BestĂ€tigung und ein Impuls, unsere Vision weitervoranzutreiben.
Ein Wochenende voller Inspiration
Das Coaching-Wochenende bot nicht nur intensive fachliche Begleitung durch erfahrene Coaches, sondern auch wertvollen Austausch mit anderen engagierten Social Entrepreneurs. In Workshops, Sessions und persönlichen GesprÀchen konnten wir unser Vorhaben schÀrfen, konstruktives Feedback einholen und neue Perspektiven gewinnen.
Was wir mitgenommen haben
Ein herzliches Danke geht an die Organisator:innen des Awards, die Coaches, Sponsor:innen und Mit-Finalist:innen â ihr habt dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!
Worum geht es bei Pflegenavi?
Pflegenavi bietet eine digitale Infrastruktur fĂŒr Pflege und Betreuung in Ăsterreich â speziell entwickelt, um Transparenz, Effizienz und Sicherheit bei der Verwaltung von Klientengeldern zu schaffen.
Unsere Lösung verbindet:
Mit der Pflegenavi Wallet und unserer Bezahlkartenlösung PIANQA ermöglichen wir eine rechtssichere, digitale Verwaltung von Klientengeldern. Jeder Schritt ist transparent dokumentiert, jederzeit nachvollziehbar â und fĂŒr alle Beteiligten zugĂ€nglich.
Warum dieser Award fĂŒr uns so wichtig ist
Unsere Teilnahme am Get Active Social Business Award zeigt: Digitalisierung und soziale Wirkung sind kein Widerspruch â im Gegenteil. Pflegenavi schafft eine Lösung fĂŒr ein reales, oft vernachlĂ€ssigtes bzw. bisher nicht adressierbares Problem im Sozialbereich: den sicheren und transparenten Umgang mit dem Geld von Klient:innen.
Mit unserer Lösung entlasten wir soziale Organisationen und deren Mitarbeiter:innen spĂŒrbar, stĂ€rken die Rechte der Bewohner:innen und bauen Vertrauen auf â digital, rechtssicher, menschlich.
Dass dieses Anliegen nun auf so einer BĂŒhne Anerkennung findet, ist fĂŒr unser gesamtes Team eine groĂe Motivation und Ehre.
In den Medien: derStandard.at berichtet
Besonders gefreut hat uns auch die Berichterstattung durch derStandard.at. In einem Artikel ĂŒber die Finalist:innen des Awards wurde Pflegenavi als eines der zehn vielversprechendsten Social Startups vorgestellt. Das gibt unserer Vision zusĂ€tzliche Sichtbarkeit â und unterstreicht die Relevanz unseres Vorhabens.
Hier geht's zum Artikel: GASBA - derStandard - die zehn besten Projekte fĂŒr soziale Innovation
Was jetzt kommt? Wir bleiben dran.
Unsere Vision endet nicht mit einer Nominierung â sie beginnt dort erst richtig. Gemeinsam mit Partnerorganisationen arbeiten wir weiter an:
â
der Erweiterung unserer Plattform
â
neuen Funktionen fĂŒr mehr Usability
â
der Einbindung neuer Zielgruppen
â
und einer österreichweiten VerfĂŒgbarkeit
Pflegenavi soll zum neuen Standard fĂŒr den verantwortungsvollen Umgang mit Klientengeldern werden.
Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung â€ïž
An unsere Community, unsere Nutzer:innen, unsere Partner:innen â und alle, die an unsere Mission glauben: Danke. Eure RĂŒckmeldungen, euer Vertrauen und euer Engagement sind unser tĂ€glicher Antrieb.
Und: DrĂŒckt uns weiter die Daumen fĂŒr die nĂ€chste Phase im Award-Prozess!
â
Hinweis: Die Bildrechte des verwendeten Bilds liegen bei © BEN DORO DAD.